Singen ist Emotion und die Stimme der Spiegel der Seele  

 

ALLGEMEIN:

Singen ist etwas Wunderbares und macht unglaublich viel Spaß. Jedoch ist es auch etwas äußerst Intimes und Persönliches, wodurch es sehr angreifbar macht, was tiefe Verunsicherungen und Verletzungen zulässt. So mancher sucht sich durch das Singen unbewusst einen Kanal, um Emotionen zuzulassen, sie zu leben oder überhaupt zu erfahren. In den vielen Jahren meiner Tätigkeit als Voicecoach habe ich immer wieder erlebt wie Singen als "Therapie" fungiert hat. Innere Blockaden, Kindheits-Traumata, freies Singen ohne Leistungsdruck, Mut zur Lautstärke, zu wenig Selbstbewusstsein und Hemmungen vor Emotionen sind nur einige wenige der Probleme die bei Schülern im Untergrund verborgen lagen.

 

Aus diesem Grund habe ich über die Jahre hinweg nach Lösungen und Ansätzen gesucht, um meinen Gesangsunterricht ganzheitlicher zu gestalten. Das führte zu den weiteren Coaching Ausbildungen als Life-Coach, Entspannungstherapeutin und Ernährungsberaterin. Dieses gesammelte Wissen gepaart mit den Elementen aus meiner Schauspielausbildung und der Tätigkeit als Sängerin, Schauspielerin und Songschreiberin haben zu meiner persönlichen Philosophie und zu meinem ganzheitlichen Voice Coaching Konzept geführt.

 

FÜR WEN IST ES GEEIGNET:

Gleichermaßen für Anfänger, Hobbysänger, Profis oder solche die es werden wollen. Gerade in diesem Bereich ist es unabdingbar individuell und maßgeschneidert auf die jeweilige Person einzugehen und alle persönlichen Belange miteinzubeziehen. Der Laie kann ebenso von Übungen aus der Schauspielerin oder der Entspannungstechnik profitieren wie der Profi - und die "Probleme" verstecken sich hinter vielen Masken.

 

MEIN GANZHEITLICHES COACHING:

In meinem "ganzheitlichen Gesangsunterricht" fließen deshalb Gesangstechnik, Elemente und Übungen aus der Schauspielerei, Psychologie, Entspannungstechnik, Ernährung, Arbeit an Songs, Konzerte und nicht zuletzt natürlich Spaß am Singen zusammen. Hier geht es um den Mensch im Ganzen

und nicht nur um die richtigen Töne oder die perfekte Darbietung eines Liedes. Wir schauen hinter die Kulissen und arbeiten mit allem was sich aus den Tiefen des Unterbewusstsein meldet und ans Tageslicht möchte. Und das Wichtigste: Wir suchen nach Wegen alles für uns zu benutzen! Auch die negativste Erfahrung kann umgewandelt werden in positive Energie. An dieser Stelle ein kleines Beispiel: "Wie möchtest du Verzweiflung spielen (Schauspielerische Sicht) oder glaubhaft in Songs packen und dein Publikum berühren, wenn du das Gefühl selbst nicht kennst?" ...