ALLGEMEIN:
Grundsätzlich geht es bei dieser Technik darum, bewusst den Gegensatz zwischen Anspannung und Entspannung zu spüren und dadurch einen tiefen Entspannungszustand zu erreichen. Gerade weil man hier „aktiv“ etwas tun kann, hat sich diese Methode sehr bewährt, denn für viele angespannte Menschen, die eine große innere Unruhe verspüren, ist es oft schwierig ganz ruhig dazuliegen oder still zu sitzen um sich z.B. auf eine Phantasiereise zu begeben oder sich in die Meditation zu versenken. PMR kann je nach Belieben im Sitzen oder Liegen durchgeführt werden.
Bei dieser Entspannungstechnik werden sechzehn verschiedene Muskelgruppen des Körpers jeweils einzeln für einige Sekunden intensiv angespannt und anschließend sofort entspannt. Es folgt eine Phase der Ruhe und Entspannung, in der die Empfindungen bewusst wahrgenommen und nachgespürt werden.
Das Ziel dieser erlernten Technik ist die Entspannung einzelner Muskelgruppen ohne vorherige muskuläre Anspannung. Es wird also am Ende lediglich mit bewusster Wahrnehmung einer Muskelgruppe und der reinen Vorstellung von Entspannung gearbeitet.
FÜR WEN IST ES GEEIGNET:
Bewährt hat sich die Methode bei Schlaflosigkeit, Spannungskopfschmerzen, Migräne, allgemeinen Spannungsgefühlen, Nervosität, zur Stressbewältigung, zur allgemeinen Gesundheitsvorbeugung und zur Linderung von Ängsten.
Nicht angewendet werden darf PMR bei einem akuten Bandscheibenvorfall, Lähmungen, bei Ruhigstellung durch Krankheit, nach Verletzungen und Operationen, akutem Muskelrheuma, Gelenkentzündungen, Bluthochdruck, Herzschwäche, Neurosenformen, bei denen Spannungsverlust vermieden werden sollte, Psychotikern und starken Depressionen.
MEIN PMR COACHING:
In unseren Coaching Stunden werden wir alle 16 Muskelgruppen nach und nach durchgehen und ich leite jeweils mittels Anweisungen durch eine Entspannungsrunde. Am Ende sollte es möglich sein, sich selbst rein gedanklich durch die 16 Gruppen und in die Entspannung zu führen.